top of page

Verzögerte Belohnungen

Kapitel:

32

Kernaussage:

Wir können unser Belohnungssystem dazu nutzen, unsere Ziele zu erreichen, indem wir es entsprechend trainieren.

Zusammenfassung:

Unser Belohnungssystem macht uns zeitweise glücklich durch die Ausschüttung entsprechender Hormone. Es gibt Handlungen, die eine sofortige Hormonausschüttung mit sich bringen, uns aber langfristig schaden. Deshalb ist es ratsam, uns darauf zu trainieren, unsere Belohnung stärker aus dem Wissen, eine langfristig gut Entscheidung getroffen zu haben, zu ziehen. Durch diesen Verzicht auf „schnelles Glück“ trainieren wir zeitgleich auch eine entsprechende Gewohnheit und nutzen häufig auch positive nachfolgende Konsequenzen, die die initiale Entscheidung mit sich bringt.

Aussagen pro Thema:

Wissen (Biologie): Verschiedene Hormone sind dafür verantwortlich, ein Glücksgefühl in uns auszulösen, und wir können die Ausschüttung dieser Hormone beeinflussen / Impulskontrolle: Deine Impulse haben psychologische und physiologische Hintergründe, die du allesamt steuern kannst / Zielerreichung: Für die Erreichung deiner Ziele ist es hilfreich, über die Funktionsweise deines Belohnungssystems Bescheid zu wissen / Eigenverantwortung: Du bist deinen Impulsen nicht hilflos ausgeliefert, sondern kannst dein Belohnungssystem programmieren, für dich zu arbeiten.

Hausaufgabe:

Lerne, sofortige und verzögerte Belohnung direkt zu erkennen sowie dir ihre langfristigen Auswirkung klar zu machen.

Wissenschaftliche Erklärung:

Ja (Verweis folgt)

Link:

Hauptthema:

Das Belohnungssystem im Gehirn

Primäre Erkenntnistypen:

Einfluss, Motivation

Hintergrund:

Wissenschaft

Typ:

Außen/Handlungsweise

Quelle:

Themen:

Wissen (Biologie), Impulskontrolle, Zielerreichung, Eigenverantwortung

bottom of page